Filter by
Verfügbarkeit
Selections
Rasta 3 prekės(-ių).
Rodoma 1-3 iš 3 prekės(-ių)
Es mag den Anschein machen, als sei die Auswahl einer Hose nicht allzu schwierig, doch angesichts der heutigen Angebotsvielfalt kann einem bei Damenhosen schon mal der Kopf schwirren. Wie haben sich Materialien und Technologien verändert? Wie hat sich die Mode verändert und welchen Einfluss hat das auf Kaufentscheidungen?
Damenhosen – Beginnen wir mit den Klassikern
Die einfachste Lösung sind fast immer Damen-Skinny-Hosen. Das heißt, gut sitzend, aus einer Mischung aus Natur- und Kunstfasern. Oder eine etwas weitere Hose, die Zigarettenhose, die heute statt schwarz oft aus karierten Stoffen besteht. Natürlich fügen Stylisten immer gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Figur und der Art und Weise hinzu, wie Hosen Figurfehler kaschieren oder betonen können. Dies ändert zwar nichts an den Grundprinzipien, kann aber die Kaufentscheidung beeinflussen. Glücklicherweise hat der Hersteller von Damenhosen immer wieder Angebote in petto, die auch Frauen ansprechen, für die Basic-Lösungen nichts sind.
Etwas über Jeans
Auch wenn manche die Realität gerne verfluchen würden. Jeans waren, sind und sollten nie Teil der formellen Kleidung sein. Es handelt sich um bequeme Hosen, die allerdings ausschließlich dem Casual-Segment zuzuordnen sind. Und auch wenn sie sich an bestimmte Bürostile anpassen lassen, sind sie definitiv nicht für jedes formelle oder geschäftliche Outfit geeignet. Dennoch können Sie darin großartig aussehen, insbesondere wenn Sie es mit einem T-Shirt oder einer etwas lockereren Bluse kombinieren. Oft auch mit einem Pullover, aber es wird immer ein alltagstauglicher Style sein. Und das ist es wert, betont zu werden, denn auch wenn Jeans heutzutage nur noch selten aus Denim gefertigt werden, kommt es in diesem Fall nicht wirklich auf das Material an. Aber das Aussehen der Hose – es reicht, wenn sie optisch an Jeans erinnert, und sie passt nicht mehr zu einem formellen Outfit.
Geschichte der Damen-High-Waist-Hosen
Mode ist wandelbar und dreht sich im Kreis, ein perfektes Beispiel dafür ist die Geschichte der High-Waist-Hosen. Heute sind sie in jedem Damenhosengroßhandel erhältlich. Doch vor einigen Jahren verloren sogar die Hosenimporteure das Interesse daran. Warum? Denn eine Modebloggerin meinte, eine hohe Taille verdirbt die Silhouette. Andere machten es nach, und Frauen, die sich in hoch taillierten Hosen zuvor wohlgefühlt hatten, legten sie für immer ab.
Es stellte sich jedoch heraus, dass dieses „für immer“ nicht lange währte, denn in dieser Saison kommt die hohe Taille nicht nur wieder in Mode, sondern bricht tatsächlich Popularitätsrekorde. Überraschend ist lediglich die Begründung – scheinbar soll die Hose Figurfehler kaschieren und Proportionen optisch verbessern. Na und, machen sie kaputt oder reparieren sie? Deshalb haben Damenhosenhersteller und erfahrenere Stylisten gute Ratschläge – Sie müssen sich nicht von anderen beeinflussen lassen. Wenn Sie sich in einer Hose wohlfühlen und denken, dass sie Ihnen gut passt. Kaufen Sie diese einfach und tragen Sie sie, denn sie sollen Ihnen gefallen.
Damenhosen für den Sommer
Seit einigen Jahren dominieren bei den Sommer- und Herbsthosen die Hosen mit Löchern. Importeure von Damenhosen konnten die Nachfrage eine Zeit lang kaum befriedigen. Bei Damenhosen-Großhändlern verschwanden Muster mit Löchern wie verrückt. Heute sind sowohl Kurz- als auch Langversionen im Angebot aller Hersteller mit Casual-Segment vorhanden. Allerdings sollte man bedenken, dass solche Hosen zwar im Trend liegen, aber nicht immer die richtige Wahl sind. Sie sind, ähnlich wie Shorts oder Camouflage-Hosen, äußerst lässig. Sie eignen sich für den Alltag oder für das Büro, wo die Kleiderordnung recht liberal ist, aber nicht viel mehr. Damenhosen mit Löchern sind ein Trend, der sich ziemlich stark hält und zudem auch zwischen den Saisons ungehindert durchdringt. Vielleicht lohnt es sich also, diese Hose für Ihren Kleiderschrank zu kaufen.
Damenhosen - Ein Wort zum Material
Zum Schluss lohnt es sich noch, ein paar Worte zu den Materialien zu verlieren. Leichte, natürliche Stoffe eignen sich perfekt für weite, elegante Hosen. Sie haben eine schöne, tiefe und matte Farbe, sind atmungsaktiv und bieten Freiheit. Bei engen Hosen ist die Beimischung von Kunstfasern wichtig, da diese den Feuchtigkeitstransport erleichtern und für die nötige Elastizität sorgen. Allerdings sollte man bedenken, dass synthetische Stoffe meist stärker glänzen, was den Charme vieler edler Schnitte mindert.
Achten Sie bei der Hosenwahl auch auf die gute Platzierung der Nähte. Ob man es nun will oder nicht, sie werden erheblich beansprucht und bei den billigsten Hosen kommt es schon mal vor, dass die Nähte einfach aufgehen. Das ist keine angenehme Überraschung, deshalb ist es besser, sie zu vermeiden, indem Sie Ihre Waren einfach entweder bei einem guten Hosenhersteller oder einem bewährten Großhändler kaufen. Der letzte wichtige Punkt ist die Materialkombination. Manche Hosen erhalten spezielle Einsätze, die ihre Ästhetik verändern sollen. Das sieht oft sehr gut aus, lässt aber auch die eleganteste Hose sofort in den Casual-Bereich abdriften. Dasselbe gilt für Hosen, die übermäßig mit Schnüren, Schleifen oder Spitze verziert sind.
Siehe auch: Damenkleider