Jest 16 produktów.
Pokazano 1-16 z 16 pozycji
Damenmäntel werden zwar heutzutage seltener gewählt als Jacken, haben aber ihren Charme und übertreffen Jacken in puncto Funktionalität oft. Allerdings ist es viel schwieriger, den perfekten Mantel auszuwählen, und daher kommen die negativen Meinungen darüber. Dank der Bemühungen polnischer Hersteller von Damenmänteln ist dieser Trend glücklicherweise seit einigen Jahren umgekehrt.
Damenmäntel – Mode ist wichtig, aber…
Jedes Jahr bringt ein großer Damenmantel-Großhändler mindestens mehrere Dutzend verschiedene Mantelmodelle auf den Markt. Importeure von Damenmänteln konkurrieren miteinander, um immer ausgefallenere Designs und Stile nach Polen zu bringen. Mantelhersteller lassen Schnitte wieder aufleben, die nicht nur vor wenigen, sondern sogar schon vor mehreren Dutzend Jahren in Mode waren. Die Mode ändert sich sehr schnell, aber es ist nicht immer die beste Wahl, einen Mantel zu kaufen, der eindeutig von den Pariser Modenschauen eines bestimmten Jahres inspiriert ist. Die Wahl von Damenmänteln erfolgt in erster Linie nach der Figur und stellt dabei oft eine echte Herausforderung dar, denn die Auswahl an Schnitten ist riesig – nicht immer ist die Orientierung klar. Glücklicherweise ist die Sache nicht wirklich kompliziert.
Fast jeder Damenmantelhersteller nimmt kürzere und längere Modelle in sein Angebot auf. Die ersten sehen an etwas kleineren Frauen toll aus. Bei ihnen verkürzt ein langer Mantel optisch die Silhouette. Und dieses knielange, taillierte Kleid hebt es schön hervor. Erfolgt der Schnitt allerdings unterhalb der Brust, werden die Proportionen erneut gestört. Lange Damenmäntel können von größeren Frauen getragen werden. Je nach Figur lohnt es sich, entweder ein etwas engeres oder ein etwas ausgestellteres Modell zu wählen.
Ein weiteres Kriterium ist die Reihenanzahl. Ein einreihiger Mantel sieht an Frauen mit größerer Oberweite besser aus. Frauen mit kleinerer Oberweite sollten allerdings zu Zweireihermänteln mit etwas kleineren Schlitzen am Ausschnitt greifen. Für zierliche Frauen sind Mäntel im Stil der 1960er Jahre die ideale Lösung. Sie sind kürzer, geschlossen und haben einen eher schmalen, abgerundeten Kragen, der an zierlichen Figuren großartig aussieht.
Damenmäntel – Das Material ist wichtig
Das Wichtigste bei einem Damenmantel ist das Material. Jeder gute Hersteller von Damenmänteln weiß, dass Mäntel und nicht Jacken das formellste Stilelement sind. Von minderwertigen Materialien kann also keine Rede sein. Alles muss tiptop sein. Gut verarbeitete Wollmäntel, egal ob vom Hersteller oder Importeur von Damenmänteln, bilden seit Jahren das Rückgrat des Wintermantelangebots vieler Geschäfte. Und das ist sehr gut, aber Sie müssen bedenken, dass Wolle nicht gleich Wolle ist. Das Material, das sich im Winter wirklich gut eignet, ist Tweed, ebenfalls eine Wollart, jedoch dicker und wasserdicht.
Damenmäntel aus synthetischen Stoffen spielen in einer ganz anderen Liga. Sie können auch toll zu tragen sein, aber bedenken Sie, dass sie wahrscheinlich nicht so atmungsaktiv sind wie Wollmäntel. Viele davon saugen Wasser auf, aber bei einem Großhändler für Damenmäntel ist es viel einfacher, einen synthetischen Mantel in einer leuchtenden Farbe zu finden. Bei Wollmänteln weichen wir selten und wenn doch, dann nicht weit vom klassischen Schnitt ab. Entweder wird ein Schnittmuster erstellt oder die Taschen werden auf andere Art und Weise aufgenäht. Mäntel aus synthetischen Stoffen sind lockerer und ermöglichen die Kreation weniger formeller Styles. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ihre Qualität außer Acht gelassen werden kann. Sie müssen immer noch perfekt gerade genäht werden. Das Futter sollte mit einer schönen, verdeckten Naht vernäht sein und die Knopfreihen sollten regelmäßig sein. Zusätzliche Bänder an der Taille oder dekorative Patches können Sie bei einem solchen Mantel jedoch gerne verwenden. Obwohl dies eine etwas extravagante Lösung wäre.
Wie wäre es mit leichteren Damenmänteln?
Damenmäntel werden zu Recht hauptsächlich mit Winterstylings in Verbindung gebracht. Dann sind die dicken Wollpullover besonders nützlich. Im Frühjahr und Herbst kann man aber auch einen Mantel tragen, der dann allerdings etwas „abgespeckt“ ist. Einige Varianten haben nicht einmal ein Futter, die meisten behalten jedoch einen eher klassischen Schnitt bei. Allerdings ändert sich das Dekor. Übergangsmäntel sind etwas dekorativer und trotzen oft klassischen ästhetischen Grenzen. Sie werden auch häufiger aus synthetischen Stoffen hergestellt. Ist das ein Problem? NEIN. Verwendet ein Damenmantel-Hersteller das richtige Material mit der richtigen Grammatur, ist der Mantel leicht, bequem und ausreichend luftig. Ein weiterer Vorteil guter Synthetikmaterialien ist ihre hohe Strapazierfähigkeit.
Im Großhandel sind solche Mäntel deutlich günstiger als Wollmäntel. Was sicherlich zu ihrer Popularität beiträgt. Allerdings konzentrieren sich Mantelimporteure oft fast ausschließlich auf Mäntel aus synthetischen Stoffen. Während polnische Hersteller weitgehend bei den Klassikern bleiben und Damenmäntel aus Wolle nähen. Alle diese Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil eines Mantels wird jedoch immer sein, dass Sie sich darin wohler und eleganter fühlen als in jeder Jacke. Letzterer, selbst der beste, wird im Eleganz-Ranking immer eine Stufe niedriger sein als ein Mantel.
Siehe auch: Damenröcke